- Biotope, Grundlagen
- Naturschutz, Planung
- Gutachten, Konzepte, UVB
- Bauen, Projektieren
- Öffentlichkeitsarbeit
Beratung &
Kommunikation Umwelt
Roman von Sury
Sommergadenweg 3
7247 Saas im Prättigau
T 043 333 26 00
1992 - 1996 SBB Doppelspurausbau Zug-Luzern (Bahn 2000) – UVB Fauna/Flora und landschaftspflegerische Begleitplanung
Der UVB-Teil bestand zunächst in der Erhebung und Gewichtung der biologischen Grundlagen im Gebiet zwischen Zug und Luzern. Anschliessend überprüften wir die diesbezügliche Relevanz sämtlicher Teile des Projekts (Verbreiterung und zweite Spur, neue Durchlasse und Böschungen, Lärmschutzwände, Frequenzzunahme usw.) und liessen wo nötig Projektverbesserungen einfliessen. Im Abschnitt Rotkreuz-Luzern begleiteten wir zudem die Ausführungsplanung und gaben Anstoss zu naturschutzfachlich sinnvollen Optimierungen. Insbesondere erreichten wir die Sicherstellung und gestalterische Aufwertung einer grossen und ökologisch wertvollen Brachfläche beim Bahnhof Ebikon.
Die Zusammenarbeit mit einem grossen und oftmals unter finanziellen oder technischen Sachzwängen operierenden Auftraggeber gestaltete sich als nicht ganz einfache Herausforderung. Meist liessen sich jedoch befriedigende Lösungen finden: unser beharrliches Argumentieren sowie unsere fachkompetenten, kreativen Vorschläge trugen sicher dazu bei.
Auftraggeber: SBB Infrastruktur, Engineering&Bau / Umwelt, Herr Peter Vögeli, 4601 Olten
Arbeiten ausgeführt als wiss. Mitarbeiter/ Projektleiter der ANL AG Natur und Landschaft, Luzern