Aktuelles Projekt

Seit 2013
«Umweg am Albis» - das Pilotprojekt im Rahmen von «Umweg Landschaft»

Der «Umweg Landschaft» ist die logische Weiterführung des UMweg Hochstuckli (siehe dort). Wir...

Erfahren Sie mehr

Highslide JS
Positives Fazit der WM18-20 nach drei Jahren
Highslide JS
WM18: erstplatzierte Blumenwiese (Hombrechtikon)
Highslide JS
WM19: drittplatzierte Ansaatwiese (Lindau)
Highslide JS
WM20: viertplatzierte Trockenwiese (Bauma)

Beratung &
Kommunikation Umwelt

Roman von Sury
Sommergadenweg 3
7247 Saas im Prättigau
T 043 333 26 00

Lageplan

info@bk-umwelt.ch
www.bk-umwelt.ch

2017 - 2020 Zürcher Wiesenmeisterschaften 2018-20 (WM18-20)

Mit den Wiesenmeisterschaften sollte auf eine positive, öffentlichkeitswirksame Art auf die Gefährdung und den enormen ökologischen und ästhetischen Wert nachhaltig bewirtschafteter, artenreicher Wiesen aufmerksam gemacht werden. Gleichzeitig wurden damit die besonderen Leistungen der Landwirtschaft für unsere Kulturlandschaft gewürdigt. Im medialen Zentrum des Anlasses
stand deshalb die medienwirksame Preisverleihung – ein Festanlass mit Beteiligung politischer Prominenz und Vertretern aus Landwirtschaft, Wirtschaft und Naturschutz.

Nachdem 2007 ein Pilotprojekt im Zürcher Oberland durchgeführt worden war, hielten wir zehn Jahre später die Zeit reif für einen derartigen Anlass im ganzen Kanton. Die WM 18-20 fanden regional gestaffelt über drei Jahre statt: Limmattal, Knonauer Amt, Zürichsee (WM18), Unterland und Weinland (WM19) sowie Oberland mit Greifen- und Pfäffikersee (WM20). In jeder Region wurden vier verschiedene Wiesentypen durch Fachleute beurteilt und separat rangiert: mässig fette Blumenwiesen (Fromentalwiesen, frisch), Halbtrockenrasen (Trespenwiesen, trocken), Feucht- oder Streuewiesen (feucht-nass), Neu-Ansaaten. Die WM18-20 wurden ein grosser Erfolg und jedes Jahr mussten mehr Wiesen kartiert werden als im Vorjahr: insgesamt waren es schlussendlich 275 Objekte aus 147 Landwirtschaftsbetrieben. Details dazu finden sich in der Darstellung oben und insbesondere unter dem angegebenen Link

Die Zürcher Wiesenmeisterschaften wurden durch den WWF Zürich initiiert und
mit einer Trägerschaft aus WWF Zürich, Pro Natura Zürich, BirdLife Zürich sowie der Zürcher Botanischen Gesellschaft umgesetzt. Für den Erfolg des regional ausgerichteten, kantonalen Anlass war es von Bedeutung, auch von den entsprechenden kantonalen Amtsstellen bzw. Gremien die notwendige
Unterstützung zu erhalten (Amt für Landschaft und Natur, Zürcher Bauernverband als Projektpartner). Die Projektleitung und administrative Verantwortung lag bei Beratung & Kommunikation Umwelt; für den fachlichen Teil erhielten wir Unterstützung durch den versierten Botaniker John Spillmann als Teil-Projektleiter Kartierung.

Als nachhaltig wirksames Folgeprojekt ist vorgesehen, dass wir ab 2021 im Auftrag von WWF Zürich und der Zürcher Wanderwege einen neuartigen, App-basierten Wanderführer zu den schönsten Zürcher Wiesen entwickeln, der sich an die breite Bevölkerrung richtet. Damit soll der grosse Erfolg der WM18-20 in die Zukunft fortgeschrieben werden.

Weitere Informationen

Auftraggeber: Trägerschaft WM18-20, c/o WWF Zürich, Frau Dr.Cornelia Hafner, 8010 Zürich

zurück